Fachtag „Bildung zu einer nachhaltigen Entwicklung” in Husum

Am 25. September 2025 fand im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Nordfriesland in Husum der Fachtag „Bildung zu einer nachhaltigen Entwicklung“ statt. Knapp 600 pädagogische Fachkräfte aus der Region nahmen teil, um praxisnahe Impulse und neue Ideen für die frühkindliche Bildung im Kontext von Nachhaltigkeit zu erhalten. Die Veranstaltung orientierte sich dabei an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) und bot Fachkräften konkrete Anregungen, wie sie diese in ihrem Kita-Alltag umsetzen können.
Antje Bostelmann, Klax-Gründerin und Geschäftsführerin sowie Sachbuch-Autorin, hielt einen Vortrag zum Thema „Kita der Zukunft: Wie Digitalisierung und KI die frühe Bildung herausfordern“. Sie zeigte auf, wie Bildungseinrichtungen auf die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen durch die zunehmende Digitalisierung reagieren können. Dabei beleuchtete sie nicht nur die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI), sondern auch die Herausforderungen, die globale Krisen wie die Pandemie oder der Klimawandel für Kitas und pädagogische Fachkräfte mit sich bringen.
Ein zentraler Punkt ihres Vortrags war die Frage, wie Pädagoginnen und Pädagogen Kinder an Themen heranführen können, die für die Fachkräfte selbst oft noch neu sind. Mit praxisnahen Beispielen gab Antje Bostelmann wertvolle Anregungen, wie Kitas Bildung für eine ungewisse und sich schnell wandelnde Zukunft gestalten können. Der Fachtag bot somit nicht nur fachliche Impulse, sondern auch eine Plattform zum Austausch und zur Vernetzung der Teilnehmenden.